Jeder Trader sollte die Instrumente mit denen er handelt, kennen und verstehen. In diesem Artikel wollen wir Ihnen erklären, was ein Pip ist und wie man diesen berechnet.
Was ist überhaupt ein Pip?
Schauen wir uns als Erstes einmal einen Devisenkurs an. Nehmen wir als Beispiel den EUR / USD mit einem Wert von 1,2615.
Dieser Wert repräsentiert nichts anderes als den Wert der Währung eines Landes oder Länderverbandes (EUR) im Vergleich zum Wert des anderen Landes (USD), dargestellt durch einen einzigen Preis.
Anders als bei Aktienkursen werden bei Währungskursen vier Nachkommastellen angegeben. Wobei die kleinste Kursveränderung als ein “Pip” bezeichnet wird. Im Allgemeinen ist ein Pip ein Hundertstel vom Hundertstel einer Währung. Innerhalb der letzten Jahre ist man jedoch dazu übergegangen, Kursangaben mit fünf Nachkommastellen anzuzeigen, um den Währungshandel auch für kleinere Konten attraktiv zu gestalten.
Das nachfolgende Beispiel soll dies noch einmal verdeutlichen.
Verändert sich der Kurs des EUR / USD von 1,2615 auf 1,2616 so heißt es, dass sich der Kurs um 1 Pip verändert. In diesem Fall ist er um einen Pip (+0,0001) gestiegen. Dabei gibt es jedoch einige Ausnahmen. Dies betrifft Währungen, die mit dem Japanischen YEN verglichen werden. Beispielsweise entspricht bei der Quotierung USD gegen YEN ein Pip das Hundertstel von einem YEN (JPY 0,01).
Der Unterschied ist in der Preisdarstellung sofort ersichtlich.
Preis des EUR/USD = 1,2615
Preis des USD/JPY = 79,87
Ein Pip ist also der geringste Wert, um den sich ein Währungspaar verändern kann und dadurch entweder einen Gewinn oder Verlust in einer Position verursacht.
Beispiele zur Berechnung des Pip-Wertes:
Formel:

Formel zur Berechnung des Pip Wertes
USD/JPY
angenommener Preis: 81,30
0,01 / 81,30 = 0,000123001 USD
AUD/USD
angenommener Preis: 1,0158
0,0001 / 1,0158 = 0,000098444 AUD
EUR/USD
angenommener Preis: 1,2906
0,0001 / 1,2906 = 0,000077483 EUR
Wichtig ist auch zu wissen, dass sich die Währung eines Pips immer auf die erstgenannte Devise bezieht.
Sicherlich sind Sie von den kleinen Beträgen überrascht, jedoch sind diese nur der Ausgangspunkt für eine weitere Berechnung. Der Einsatz ,den man handelt, wird durch die Lot-Anzahl oder Lot Size bestimmt.
Doch was ist ein Lot?
Einfach ausgedrückt ist ein Lot ein Multiplikator für den Pip-Wert.
Vielleicht haben Sie schon die Begriffe Standard-Lot, Mini-Lot oder auch Micro-Lot gehört. Diese bezeichnen jeweils eine gewisse Anzahl von Einheiten, die man mit dem Pip-Wert multipliziert.
Die Standardgröße für ein Lot ist 100.000. Man bezeichnet diese auch als Standard-Lot. Wie oben schon erwähnt, gibt es auch ein Mini-Lot (Multiplikator = 10.000) oder ein Micro-Lot (Multiplikator = 1.000).
Auch wenn diese Begriffe häufig beim Forex Trading vorkommen, gibt es keine Notwendigkeit, nur diese drei zu verwenden. Sie können, beginnend ab 1.000 ( 1 Micro-Lot ), in tausender Schritten die Positionsgröße erhöhen. Die kleinste Einheit ist also ein Micro-Lot und entspricht einem Hundertstel (0,01) eines Standard-Lots. Von da an kann man in 0,01 er Schritten die Größe erhöhen. Also 0,01….0,02…..0,03….usw. Ein Micro-Lot in der GoPro Börsensoftware wird nicht als 0,01 dargestellt, sondern als 1 und kann jeweils um 1 erhöht werden. Also 1, 2, 3, 4…. Der Unterschied ist lediglich optisch und hat keine Auswirkungen auf die Berechnungen und Ergebnisse.
Bei unseren beiden Tools, dem CFD-Rechner und dem Forex-Rechner, werden Ihnen die genauen Angaben einmal für den Metatrader und für die GoPro Börsensoftware ausgegeben.
Pip-Wert und Lot-Anzahl verbinden
Schauen wir uns noch zwei Beispiele an, wie man den Pip-Wert berechnet. Mit diesem Wert und dem Abstand zum Stopp-Loss lässt sich das finanzielle Risiko ermitteln, welches man in einem Trade eingeht. Für dieses Beispiel verwenden wir ein Standard-Lot (100.000). Für ein Mini-Lot wären dann entsprechend 10.000 in die Formel einzusetzen.
Formel:

Formel zur Berechnung des Pip Wertes in der Basiswährung
USD/JPY bei einem Marktpreis von 81,30
(0.01 / 81,30) x 100.000 = 12,30 USD pro Pip
USD/CHF bei einer Wechselrate von 0,9667
(0.0001 / 0,9667) x 100,000 = 10,34 USD pro Pip
Mit dieser Formel haben wir den Wert pro Pip in der Basiswährung ermittelt.
In Fällen, in denen die Basiswährung nicht der US Dollar ist, müssen wir unsere Formel noch um eine Berechnung erweitern.
Formel:

Formel zur Berechnung des Pip Wertes in der Gegenwährung
EUR/USD bei einem Marktpreis von 1,2906
(0.0001 / 1,2906) x 100,000 = 7,75 EUR x 1,2906 = 9.9999 USD, gerundet sind das 10 USD pro Pip.
AUD/USD bei einem Marktpreis von 81,30
(0.0001 : 1,0158) x 100,000 = 9,8444 AUD x 1,0158 = 9,9999 USD, gerundet sind das 10 USD pro Pip.
Wichtig zu wissen ist auch, dass sich der Wert eines Pips ständig ändert, wenn die Betrachtung des Pip-Wertes nicht in der Gegenwährung (die rechte Seite eines Paars – Bsp. EUR/USD) erfolgt.
Natürlich müssen Sie diese Berechnungen nicht ständig selbst ausführen. Dies wird von Ihrer Handelssoftware automatisch erledigt. Es schadet allerdings nicht, wenn man weiß, wie die Zahlen im Konto zustande kommen. Jetzt wissen Sie es!
Fazit:
Der Handel eines Standard-Lots im EUR/USD wird pro Pip eine Veränderung von 10 USD auf Ihrem Konto bewirken. Beträgt Ihr Konto 5000 Euro, benötigt es nur 500 Pips, um es zu verdoppeln oder zu ruinieren. Die GoPro Börsensoftware unterstützt Sie mit zahlreichen Tools und Analysemethoden bis hin zur vollautomatischen Umsetzung von Tradingsignalen unserer MasterStrategien. Ihr Trading kann somit so gewinnbringend wie möglich gestaltet werden.
Ein interessantes Video zum Thema: “Was ist ein Pip?” finden Sie hier: